
Über mich
1979
Mit dem Kauf meiner ersten Kamera (Yashica FR) legte ich den Grundstein für meine Tätigkeit als Fotograf.
1981
In Japan gewann ich beim internationalen Pressefotowettbewerb der Zeitung Yomiuri Shimbun den 2. Platz.
Das prämierte Foto zeigt einen verletzten Polizisten, der am Boden liegt. In seiner Hand hält er die Dienstwaffe, mit der er sich gegen mehrere Gegendemonstranten der „Waffenausstellung 81“ (W81) in Winterthur zu verteidigen versucht.

Beim Versuch, dem Polizisten aus der Gefahrenzone zu helfen, wurde auch ich von einem Stein getroffen, der mir die Knochen am Ellenbogen zerschmetterte.
1981–1982
In den folgenden Jahren arbeitete ich bei der Wochenzeitung Winterthurer Woche unter der Leitung von Albert Bangerter als Fotograf und Redaktor.
1983
In diesem Jahr konnte ich an einer Werkschau in Berlin meine Fotos vorstellen.

1982–1984
Anstellung im Werbeatelier Trüb & Schiess in Zürich.
Dort lernte ich den Fotografen Dennis Savini kennen, der bis heute mein Vorbild für perfekt geplante und in jedem Detail durchdachte Fotografie ist.
1984–1986
Tätigkeit bei der Rieter AG, um das nötige Startkapital für ein eigenes Fotostudio zu erarbeiten.
Ab 1986
Freie Tätigkeit als Fotograf in Winterthur für zahlreiche Schweizer Medien – mit Erfolgen auch in Österreich.

1988–1994
In diesem Zeitraum führte ich in Winterthur mein eigenes „Photoatelier Ebneter“.
Neben Pressefotografie widmete ich mich dort der Werbe- und Porträtfotografie.
Im selben Jahr erhielt ich den Presseausweis der Journalisten-Union mit Eintrag im Berufsregister der Journalisten (BR).

1994–2023
Ich blieb der Fotografie treu, betrieb sie jedoch reduziert neben meiner damaligen Haupttätigkeit als Technikredaktor weiter.

Ab 2023
Heute führe ich wieder ein Fotostudio in Zürich und arbeite als freier Werbefotograf für Firmen und Privatpersonen.
Ich liebe es, meine Ideen in freien fotografischen Arbeiten umzusetzen und weiterzuentwickeln.